Allgemeine Daten: |
Maximale Spannung an einem beliebigen Anschluss: | 600 V AC effektiv oder Gleichstrom |
|
Lagertemperatur | |
Betriebstemperatur | |
Temperaturkoeffizient | 0,05 x (spezifizierte Ungenauigkeit) pro °C bei Temperaturen < 18 °C bzw. > 28 °C (< 64 °F bzw. > 82 °F) |
|
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 % bis 95 % bei 10 °C bis 30 °C (50 °F bis 86 °F) | 0 % bis 75 % bei 30 °C bis 40 °C (86 °F bis 104 °F) | 0 % bis 40 % bei 40 °C bis 55 °C (104 °F bis 131 °F) |
|
Schwingungen | Zufallsrauschen, 2 g, 5-500 Hz gemäß MIL-PRF-28800F, Instrument der Klasse 2 |
|
Stoßbelastung | Fall aus 1 m Höhe gemäß IEC 61010-1 2. Ausgabe (Fallversuch aus 1 Meter Höhe, sechs Seiten, Eichenboden) |
|
Elektromagnetische Verträglichkeit: | In einem Hochfrequenzfeld mit 3 V/M ist die Ungenauigkeit = spezifizierte Ungenauigkeit (EN 61326-1:1997) |
|
Sicherheit | Spezifikation gemäß ANSI/ISA 82.02.01 (61010-1) 2004, CAN/CSA-C22.2 NO. 61010-1-04 und IEC/EN 61010-1 2. Ausgabe für Spannungspegel IV 600 V (CAT IV) |
|
Zertifizierungen: | CSA gemäß Norm CSA/CAN C22.2 Nr. 61010,1-04; TÜV gemäß Norm IEC/EN 61010-1 2. Ausgabe |
|
Batterien | Vier AA-Batterien (NEDA 15A oder IEC LR6) |
|
Batterie-Lebensdauer | Isolationsprüfer: | Mehr als 1000 Isolationsprüfungen bei Raumtemperatur mit neuen Alkali-Batterien. Dabei handelt es sich um Standardtests von 1000 V in 1 MO mit einem Tastgrad von 5 Sekunden an und 25 Sekunden aus. | Widerstandsmessung: | Mehr als 2500 Schutzleiterwiderstandsmessungen bei Raumtemperatur mit neuen Alkali-Batterien. Dabei handelt es sich um Standardtests von 1 O mit einem Tastgrad von 5 Sekunden an und 25 Sekunden aus. |
|
Abmessungen | 5,0 cm L x 10,0 cm B x 20,3 cm H |
|
Gewicht | |
IP-Spezifikation | |
Höhe über NN | In Betrieb: | 2000 m CAT IV 600 V, 3000 m CAT III 600 V | Bei Lagerung: | 12.000 m |
|
Überlastbereich: | |
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: | TL224 Messleitungen, TP74 Messspitzen, Klemmen PN 1958654 (rot) und PN 1958646 (schwarz), Holster und Tastkopf mit Auslösetaste |
|