Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
- 5% ab 500€ auf OWON + CONOTECH Code: EXTRA5

FLUKE 1775/Basic Netzqualitätsanalysator V/A/Hz, Leistung, Einbrüche, Oberschwingungen

Lieferumfang:

  • FLUKE 1775 Netzqualitätsanalysator
  • FLUKE-17XX Spannungsmessleitung, Flachkabel, 3 Phasen+N
  • AC285 Krokodilklemmen, schwarz (4er-Set)
  • AC285 Krokodilklemme, grün
  • USB-C-Kabel, 1 m, schwarz
  • Netzkabel
  • FLK-17XX 0.18M Messleitungssatz
  • Grüne Messleitung
  • Leitungsmarkierungssatz (für Spannung und Strom)
  • FLUKE-174X-MA-C8 Adapter für Wandsteckdose
  • Schwarze gepolsterte Tragetasche

Wichtigste Merkmale

  • Automatische Messung von Parametern zu Leistung und Netzqualität
  • Netzqualität auf einen Blick für eine schnellere Fehlersuche
  • Einfache Anzeige von Daten zu V/A/Hz, Leistung, Einbrüchen, Überhöhungen und Oberschwingungen
  • Erfassung von Hochgeschwindigkeits-Transienten bis zu 8 kV
  • Stromversorgung direkt vom Messkreis ohne Netzkabel

177317751777

Energieverbrauchsstudien und Lastprüfungen

Oberschwingungsmessungen

Störung durch Auslösung von Leistungs schaltern
Analysen der Netz- und Stromversorg ungsqualität
Erkennung von Geräteausfällen aufgrund von Transienten

Spannungseingänge
Anzahl der Eingänge4 Eingänge, 3 Phasen und Neutralleiter bezogen auf Schutzleiter (5 Anschlüsse)
Messkategorien1000 V CAT III/600 V CAT IV
Maximale Eingangsspannung1000 Veff/1000 V DC (1700 Vspitze)
NennspannungsbereichSternschaltung und einphasig: variabel (50 V – 1000 V)
Dreieck: Variabel (100 V – 1000 V)
Konform gemäß IEC 61000-4-30 Klasse A für die Nennspannungen (Vdin) 100 V – 690 V
Eingangsimpedanz10 MΩ zwischen P-P und P-N, 5 MΩ zwischen P-PE und N-PE
BandbreiteDC bis 30 kHz für Netzqualitätsmessungen, ausgenommen Transienten
Auflösung24-Bit-Synchronabtastung
Abtastfrequenz80 kS/s bei 50/60 Hz
Skalierung1:1, variabel für den Einsatz von Spannungswandlern

Spannungstransienten
Messbereich± 8 kV
Abtastrate1775: 1 MS/s
1777: 1 MS/s, 20 MS/s
BandbreiteDC bis 1 MHz
TriggerEinstellbarer Triggerpegel. Triggerung bei HF-Komponenten > 1,5 kHz
Auflösung14-Bit-Synchronabtastung

Stromeingänge
Anzahl der Eingänge4 Eingänge (3 Phasen und Neutral), automatische Bereichsauswahl für angeschlossenen Stromsensor
BereicheAC1 A bis 1500 A mit i17XX-FLEX1500 12
1 A bis 1500 A mit i17XX-FLEX1500 24
3 A bis 3000 A mit i17XX-FLEX3000 24
6 A bis 6000 A mit i17XX-FLEX6000 36
40 mA bis 40 A mit Stromzange i40s-EL
4 A bis 400 A mit Stromzange i400s-EL
DC20 A bis 2000 A mit Stromzange 80i-2010-EL
BandbreiteDC bis 30 kHz
Auflösung24-Bit-Synchronabtastung
Abtastfrequenz80 kS/s bei 50/60 Hz
Skalierung1:1, variabel
EingangsspannungStromzange: 50 mV/500 mVeff, Scheitelfaktor (CF) 2,8
Rogowski-Spule: 15 mV/150 mVeff bei 50 Hz, 18 mV/180 mVeff bei 60 Hz, Scheitelfaktor (CF) 4
Alle im Nennbereich der Stromzangen
Eingangsimpedanz11 kΩ

Aux-Eingänge
Kabelgebundene Verbindung mit Adapter 17XX-AUX
Anzahl der Eingänge2
EingangsbereichDirekt: 0 V DC bis ± 10 V DC
0 V bis 1000 V DC
EingangsimpedanzDirekt: 2,92 MΩ
SkalierungsfaktorFormat: mx + b (Verstärkung und Offset), vom Anwender konfigurierbar
AnzeigeeinheitenVom Anwender konfigurierbar (bis zu 8 Zeichen, beispielsweise °C, psi oder m/s)

Datenerfassung Spannung und Strom
EingangsnetzfrequenzDC, 50/60 Hz 15 % (42,5 Hz … 57,5 Hz, 51 Hz … 69 Hz)
Topologien1-Phase, 1-Phase IT, Hilfsphase, 3-Phasen Dreieck, 3-Phasen Sternschaltung IT, 3-Phasen Aron/Blondel (2-Element-Dreieck), 3-Phasen Dreieck „open leg“, 3-Phasen Dreieck „high leg“
DatenspeicherFluke 1773/1775: 8 GB integriert (erweiterbar mit MicroSD-Karte)
Fluke 1777: MicroSD-Karte mit 32 GB (installiert)
SpeicherkapazitätNormalerweise für 10 Protokollierungssitzungen von 8 Wochen mit 1-minütigen Intervallen und 100 Ereignissen ausreichend.
Die Anzahl der möglichen Protokollierungssitzungen und der Protokollierungszeitraum sind von den Anforderungen des Anwenders abhängig.
Echtzeit-GenauigkeitIntegriert: 3 ppm (0,26 s pro Tag, 8 s pro Monat)
NTP (Internetzeit): Abhängig von der Internet-Latenz, in der Regel < 0,1 s absolut zu UTC
GPS: < 1 ms absolut zu UTC

Trendintervall
Gemessener ParameterSiehe Bedienungsanleitung
TrendintervallVom Anwender einstellbar: 1 Sek., 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 30 Sek., 1 Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min.
Mittelungsintervall für Min/Max-WerteSpannung, Strom: Halber Zyklus eines Effektivwerts (20 ms bei 50 Hz, 16,7 ms bei 60 Hz)
Aux, Leistung: 200 ms
Gesamte harmonische Verzerrung (THD)THD bei Spannung und Strom wird an 50 Oberschwingungen berechnet

Netzqualitätsmessungen
Gemessener ParameterSiehe Bedienungsanleitung
Oberschwingungenh0 … h50
% Grundschwingung und Effektivwert für Spannung, Strom und Leistung
Phasenwinkel für Spannung und Strom bis h11
Zwischenharmonische Oberschwingungenih0… ih50
% Grundschwingung und Effektivwert für Spannung und Strom
Supraharmonische Oberschwingungen2–9 kHz mit 200 Hz Spektralanteil
9–30 kHz mit 2 kHz Spektralanteil
Effektivwert für Spannung und Strom
Messmethode für OberschwingungenGruppierte, untergruppierte und einzelne harmonische Spektralanteile gemäß IEC 61000-4-7.
Methode kann basierend auf der konfigurierten Netzqualitätsnorm automatisch gewählt oder vom Anwender konfiguriert werden.
Gesamte harmonische Verzerrung (THD)Berechnet ausgehend von max. 50 Oberschwingungen (abhängig von der gewählten Netzqualitätsnorm)
Rundsteuersignale2 Frequenzen im Bereich von 110 Hz bis 3000 Hz
EreignisseSpannungEinbruch, Überhöhung, Unterbrechung, schnelle Spannungsschwankung, Rundsteuersignale, Signalabweichung, Transienten
StromEinschaltstrom
Getriggerte AufzeichnungenHalbzyklus-Effektivwert von Spannung und Strom für 10 s
Signalform von Spannung und Strom für 10/12 Zyklen
Rundsteuersignale: 200 ms Effektivwert der Rundsteuersignalspannung bei Transienten bis zu 120 s
: Signalform der Spannung
(Fluke 1777: 1 MS/s oder 20 MS/s, 500.000 pts, Fluke 1775: 1 MS/s, 25.000 pts)

Konformität mit Normen
LeistungIEEE 1459
OberschwingungenIEC 61000-4-7: Klasse 1
IEEE 519 (kurzzeitige und sehr kurzzeitige Oberschwingungen)
FlickerIEC 61000-4-15, Klasse F1
NetzqualitätIEC 61000-4-30 Klasse A, IEC 62586 PQI-A-PI
Einhaltung der NetzqualitätEN 50160 + GOST + NEQUAL + NETCODE + FOL

Schnittstellen
Ethernet1 Gbit/s 1000BASE-T
USB Typ AUSB 2.0 High Speed für USB-Flash-Laufwerke zur Übertragung von Messdaten, für Firmware-Updates und Lizenzinstallation. Max. Versorgungsstrom: 500 mA
USB-CUSB 2.0 High Speed für Datendownload auf PC und Kalibrierung (erfordert Kabel für USB Typ A auf USB-C oder für USB-C auf USB-C)
Hilfsstromversorgung für den Analysator (erfordert USB C-Netzadapter PD 2.0 oder höher mit Unterstützung für 9 V 1,8 A)
USB 3.0 Super Speed für USB-C-Flash-Laufwerke zur Übertragung von Messdaten, für Firmware-Updates und Lizenzinstallation. Max. Versorgungsstrom: 900 mA
WLAN/BLE-Modul1802,11 AC 2,4 GHz/5 GHz, Unterstützung für gleichzeitigen Zugangspunkt und Client-Modus
Bluetooth 5.0/BLE
Antenne: Intern und extern2
LTE/4G-Modul3LTE-A Kat 12
Weltweite Abdeckung für LTE-A und UMTS/HSPA+
Antenne: Extern2
GPSMCX-Anschluss für eine GNSS-Antenne für GPS/GLONASS2
1 Nicht bei den Versionen 177X/BASIC
2 Erfordert 5 m langes Verlängerungskabel, Fluke Teilenummer 5263915
3 Verfügbarkeit und unterstützte Anbieter variieren je nach Land. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fluke Vertriebspartner.

Elektrische Messunsicherheit

ParameterBereichAuflösungEigenunsicherheit bei Referenzbedingungen
% v. Messwert + % v. Bereichsendwert
Spannung1000 V0,1 V0,1 % der Nennspannung
gemäß
IEC 61000-4-30 Klasse A1,2
± (0,04 % + 0,004 %)3
Spannungseinbrüche/-überhöhungen0,1 V0,2 % von Vnom1,2
Spannungstransienten± 8 kVspitze± 5 % + 0,25 %)
Harmonische und interharmonische Spannungsoberschwingungen100 %0,1 % / 0,1 mV≥ 1 % von Vnom1:  ± 2,5 % v. Mw.
< 1 % von Vnom1:  ± 0,025 Vnom
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) der Spannung100 %0,1 % / 0,1 V± (2,5 % + 0,5 %)
Spannungsverzerrungen 2-9 kHzMax. 100 V0,1 mV± (2,5 % + 0,1 V)
Spannungsverzerrungen 9-30 kHzMax. 100 V0,1 mV± (2,5 % + 0,1 V)
Strom
(Modus mit Rogowski-Stromsensor)
Mit iFlex 1500 A,
i17XX-FLEX1500 24
150 A
1500 A
0,01 %
0,1 A
± (1 % + 0,02 %)
Mit iFlex 3000 A,
i17XX-FLEX3000 24
300 A
3000 A
0,01 A
0,1 A
± (1 % + 0,03 %)
Mit iFlex 6000 A,
i17XX-FLEX6000 36
600 A
6000 A
0,1 A
1 A
± (1,5 % + 0,03 %)
Mit Wechselstromzange 40 A,
i40s-EL
4 A
40 A
0,001 A
0,01 A
± (0,7 % + 0,02 %)
Mit Wechselstromzange 400 A,
i400s-EL
40 A
400 A
0,01 A
0,1 A
± (2 % + 0,2 %)
± (0,7 % + 0,1 %)
Mit AC/DC-Stromzange
2000 A, 80i-2010s-EL
200 A
2000 A
0,01 A
0,1 A
± (0,8 % + 0,2 %)
Strom min./max.100 %je nach Zubehör,Eigenunsicherheit x 2
Harmonische und interharmonische Stromoberschwingungen100 %0,1 % / 0,01 A≥ 3 % Inom:  ± 2,5 % v. Mw. 4
< 3 % Inom:  ± 0,15 % Inom
Gesamte harmonische Verzerrung (THD) des Stroms100 %0,1 %± (2,5 % + 0,5 %)
Frequenz42,5 Hz … 69 Hz0,001 Hz± 0,01 Hz
Spannungsunsymmetrie100 %0,1 %± 0,15 %
Stromunsymmetrie100 %0,1 %± 0,15 %
Flicker Pinst, Pst, Plt0 bis 200,015 %
NetzsignalisierungsspannungBis zu 3 kHz
0-15 % von Vnom
0,1 V/0,1 %1-3 % Vnom: ± 0,15 % von Vnom
3-15 % von Vnom: ± 5 % v. Mw.
AUX-Eingang± 10 V0,1 mV± (0,2 % + 0,05 %)
1 Nennspannung im Bereich von 100 V bis 690 V; auch als Udin bezeichnet.
2 0 °C bis 45 °C: Eigenunsicherheit x 2. Außerhalb von 0 °C bis 45 °C: Eigenunsicherheit x3
3 Nur für Kalibrierlaboratorien
4 Mit iFlex 1500A, I17XX-FLEX1500 24

Leistung/Energie

ParameterDirekter Eingang1Stromzange i40S-EL
Leistungsbereich W, VA, varStromzange: 50 mV/500 mV
Rogowski-Stromsensor: 15 mV/150 mV
4 A/40 A
Stromzange: 50 W/500 W
Rogowski-Stromsensor: 15 W/150 W
4 kW/40 kW
Max. Auflösung W, VA, var0,1 W1 W/10 W
Phase (Spannung zu Strom)1± 0,2°± 1°

ParameteriFlex 1500A, I17XX-FLEX1500 24iFlex 3000A, I17XX-FLEX3000iFlex 6000A, I17XX-FLEX6000
Leistungsbereich W, VA, var150 A/1500 A300 A/3000 A600 A/6000 A
150 kW/1,5 MW300 kW/3 MW600 kW/6 MW
Max. Auflösung W, VA, var0,1 kW/1kW1 kW/10 kW1 kW/10 kW

ParameterI17XX-FLEX1500 24I17XX-FLEX3000I17XX-FLEX6000
Wirkleistung PPF ≥ 0,99150 A/1500 A300 A/3000 A600/6000 A
1,2 % + 0,005 %1,2 % + 0,0075 %1,7 % + 0,0075 %
Wirkenergie Ea0,1 ≤ PF < 0,99(1,2+√(1-PF2)/(2 PF)) % + 0,005 %(1,2+√(1-PF2)/(2 PF)) % + 0,0075 %(1,7+√(1-PF2)/(2 PF)) % + 0,0075 %
Scheinleistung S
Scheinenergie Eap
0 ≤ PF ≤ 11,2 % + 0,005 %1,2 % + 0,0075 %1,7 % + 0,0075 %
Blindleistung Q
Blindenergie Er
0 ≤ PF ≤ 12,5 % der gemessenen Scheinleistung/Scheinenergie
Zusätzliche Unsicherheit
(% vom hohen Leistungsbereich)
V P-N > 250 V0,02 %0,02 %0,02 %
Phase (Spannung zu Strom)0,28°0,28°0,28°

1 Nennspannung im Bereich von 100 V bis 690 V; auch als Udin bezeichnet.

Referenzbedingungen

Umgebung: 23 °C ± 5 °C, Gerät wird mindestens 30 Minuten betrieben, keine externen elektrischen/magnetischen Felder, r. F. < 65 %

Eingangsbedingungen: Cos Φ/PF=1, Sinussignal f=50/60 Hz, Spannungsversorgung 120 V/230 V ± 10 %.

Strom- und Leistungsspezifikationen: Eingangsspannung > 100 V

Eingangsstrom > 10 % des Strombereichs

Primärleiter in Mittelposition der Stromzangen oder Rogowski-Stromsensoren

Temperaturkoeffizient: Für jedes °C über 28 °C oder unter 18 °C sind 0,1 x der spezifizierten Unsicherheit zu addieren


Allgemeine Spezifikationen

Wichtigste Merkmale
Kalibrierzyklus2 Jahre
Maße (B x H x T)28,0 cm x 19,0 cm x 6,2 cm
Gewicht2,1 kg
DiebstahlschutzSteckplatz zur Unterstützung eines Kensington-Schlosses

Umgebungsdaten
Betriebstemperaturbereich-10 °C bis 50 °C
Lagertemperaturbereich-20 °C bis 60 °C
Relative Luftfeuchte bei BetriebGemäß IEC 60721-3-3: 3K5, modifiziert:
-10 °C bis 30 °C: ≤ 95 %, keine Kondensation oder Vereisung
35 °C: 70 %
40 °C: 55 %
50 °C: 35 %
IP-SchutzartGemäß IEC 60529: IP 50
SchwingungenGemäß IEC 60721-3-3/3M2

Stromversorgung
Spannungsbereich100 V – 600 V -15 %/+ 10 % (85 V … 660 V)
LeistungsaufnahmeMax. 40 VA
Netzfrequenz50/60 Hz (42,5 Hz … 69 Hz)
USVLi-Ion-Akku BP1770 mit erweitertem Temperaturbereich, vom Kunden austauschbar
Betriebsdauer mit Akku: 1,5 Stunden

Sicherheit
AllgemeinGemäß IEC 61010-1: Verschmutzungsgrad 2
StromversorgungÜberspannungskategorie IV 600 V
Mit Netzadapter MA-C8: Überspannungskategorie II 300 V
MessungGemäß IEC 61010-2-030: Messkategorien CAT IV 600 V, CAT III 1000 V
Höhenlagen 2000 m bis 4000 mAbstufung auf:
Stromversorgung: Kategorie IV 300 V
Mit Adapter MA-C8: CAT II 150 V
Messung: CAT IV 300 V, CAT III 600 V, CAT II 1000 V

Herstellerinformationen

Fluke Deutschland GmbH
In den Engematten 14
79286 Glottertal
DE

Mail: service.de@fluke.com
Web: www.fluke.de

Produktgalerie überspringen
Rabatt
Fluke Zeitsynchronisationsmodul GPS430
Fluke Zeitsynchronisationsmodul GPS430

Verkaufspreis: 1.206,66 € Regulärer Preis: 1.856,40 € 35% gespart

Netto-Preis: 1.014,00 € UVP 1.560,00 €
Rabatt
Fluke 1736/EUS Energie Logger Netzanalysator Power-Logger 1736
Fluke 1736/EUS Energie Logger Netzanalysator Power-Logger 1736

Verkaufspreis: 5.180,96 € Regulärer Preis: 6.907,95 € 25% gespart

Netto-Preis: 4.353,75 € UVP 5.805,00 €
Rabatt
Fluke 1738/EUS Netzanalysator Power-Logger mit erweitertem Funktionsumfang
Fluke 1738/EUS Netzanalysator Power-Logger mit erweitertem Funktionsumfang

Verkaufspreis: 6.110,34 € Regulärer Preis: 7.833,77 € 22% gespart

Netto-Preis: 5.134,74 € UVP 6.583,00 €
Rabatt
Fluke 1738/B Netzanalysator Power-Logger mit erweitertem Funktionsumfang
Fluke 1738/B Netzanalysator Power-Logger mit erweitertem Funktionsumfang

Verkaufspreis: 5.556,21 € Regulärer Preis: 6.775,86 € 18% gespart

Netto-Preis: 4.669,08 € UVP 5.694,00 €
Rabatt
FLUKE 1732/EUS Netz-Analysegerät Netzanalysator 4706548
FLUKE 1732/EUS Netz-Analysegerät Netzanalysator 4706548

Verkaufspreis: 3.832,75 € Regulärer Preis: 4.355,40 € 12% gespart

Netto-Preis: 3.220,80 € UVP 3.660,00 €
Rabatt
Fluke 1736/EUS-GOLD Energie Logger Netzanalysator Power-Logger
Fluke 1736/EUS-GOLD Energie Logger Netzanalysator Power-Logger

Verkaufspreis: 4.282,81 € Regulärer Preis: 4.811,17 € 10.98% gespart

Netto-Preis: 3.599,00 € UVP 4.043,00 €
Rabatt
FLUKE-1734/EUS Netz-Analysegerät Netzanalysator SET mit Stromzangen 1734
FLUKE-1734/EUS Netz-Analysegerät Netzanalysator SET mit Stromzangen 1734

Verkaufspreis: 4.343,37 € Regulärer Preis: 4.880,19 € 11% gespart

Netto-Preis: 3.649,89 € UVP 4.101,00 €
Rabatt
Chauvin Arnoux Netzadapter für PEL104, PEL103 + PEL102 P01102134 P01102204B
Chauvin Arnoux Netzadapter für PEL104, PEL103 + PEL102 P01102134 P01102204B

Verkaufspreis: 266,68 € Regulärer Preis: 296,31 € 10% gespart

Netto-Preis: 224,10 € UVP 249,00 €
Rabatt
FLUKE EPE-TRAINING-G/EU Netzqualitätstrainings-Set EPE Schulung Netzanalysator
FLUKE EPE-TRAINING-G/EU Netzqualitätstrainings-Set EPE Schulung Netzanalysator

Verkaufspreis: 142,09 € Regulärer Preis: 236,81 € 40% gespart

Netto-Preis: 119,40 € UVP 198,99 €
Rabatt
Chauvin Arnoux PEL 104 + 3x MA194-350 Netzanalysator mit 3G/GPRS, WiFi, Bluetooth, Ethernet, USB PEL104
Chauvin Arnoux PEL 104 + 3x MA194-350 Netzanalysator mit 3G/GPRS, WiFi, Bluetooth, Ethernet, USB PEL104

Verkaufspreis: 2.788,17 € Regulärer Preis: 3.717,56 € 25% gespart

Netto-Preis: 2.343,00 € UVP 3.124,00 €