Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Translate
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 25-004
Vermietung nur an gewerbliche Kunden, Anmietung bitte immer per Email anfragen, mit... mehr
Produktinformationen "Miete Fluke 1735 Dreiphasiger Power Logger Netz Analyse Gerät"
Vermietung nur an gewerbliche Kunden, Anmietung bitte immer per Email anfragen, mit gewünschtem Artikel sowie gewünschtem Mietzeitraum
Wochenmietpreis: 332,01Euro inkl. Mwst. zzgl einmaliger Bearbeitungsgebühr 27,00 Euro
Monatsmietpreis: 772,31 Euro inkl. Mwst. zzgl einmaliger Bearbeitungsgebühr 27,00 Euro
Lieferumfang:
|
Fluke 1735 Dreiphasiger Power Logger
![]() | ![]() | Zeichnet Spannungsqualität, Belastungsstudien an elektrischen Anlagen und Energieverbrauchstests auf. Der Power Logger Fluke 1735 ist für Elektriker und Wartungstechniker das ideale Messgerät für Untersuchungen des Energieverbrauchs und Aufzeichnung von grundlegenden Merkmalen der Spannungsqualität. Der Power Logger lässt sich mit den enthaltenen flexiblen Stromzangen und seinem Farbdisplay im Handumdrehen einstellen. Das Netzqualitätsmessgerät zeichnet die meisten elektrischen Leistungsparameter sowie die Oberschwingungen auf und erfasst Spannungsereignisse. Anwendungsbereiche
|
- Aufzeichnung der Leistung und der zugehörigen Parameter über einen Zeitraum von bis zu 45 Tagen
- Überwachung des maximalen Leistungsbedarfs über vom Benutzer definierte Mittelungszeiten
- Überprüfung der Effizienz von Energiespareinrichtungen durch Energieverbrauchstests
- Messung des Klirrfaktors verursacht durch elektronische Lasten
- Erhöhung der Zuverlässigkeit durch die Erfassung der Spannung, der Spannungseinbrüche und -erhöhungen in Folge des Einschaltens hoher Lasten
- Einfache Überprüfung der Geräteeinstellungen durch Farbanzeige von Signalformen und Trends
- Messung von Spannung und Strom auf allen drei Phasen und dem Neutralleiter mit den vier enthaltenen flexiblen Stromzangen
- Anzeige von graphischen Darstellungen der Messwerte sowie Erstellen von Berichten mit der enthaltenen Power Log-Software
- Kompakte, robuste Ausführung mit spritzwasser- und staubgeschütztem Gehäuse gemäß Schutzart IP65, 600 V CAT III und zwei Jahren Gewährleistung
Spezifikationen Allgemeines
Anzeige: | Transmittierendes ¼-VGA-Grafik-Farbdisplay, 320 x 240 Pixel, mit zusätzlicher Hintergrundbeleuchtung und einstellbarem Kontrast, Text und Grafiken in Farbe |
Qualität: | Nach DIN ISO 9001 entwickelt, entworfen und hergestellt |
Speicher: | 4-MB-Flash-Speicher, 3,5 MB für Messwerte |
Schnittstelle: | RS-232 SUB-D-Anschluss; 115,2 kBaud, 8 Datenbits, kein Paritätsbit, 1 Stoppbit, Firmware-Aktualisierungen sind mit der RS-232-Schnittstelle möglich (9-poliges Verlängerungskabel) |
Abtastrate: | 10,24 kHz |
Netzfrequenz: | 50 Hz oder 60 Hz, vom Benutzer wählbar, mit automatischer Synchronisierung |
Stromversorgung: | NiMH Akkupack, mit Netzadapter (15 V bis 20 V/0,8 A) |
Betriebsdauer mit Batterie: | Typisch > 12 Stunden ohne Hintergrundbeleuchtung und > 6 Stunden mit starker Hintergrundbeleuchtung |
Abmessungen: | 240 mm x 180 mm x 110 mm |
Gewicht: | 1,7 kg einschl. Batterie |
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperaturbereich: | -10 °C bis 50 °C |
Lagertemperaturbereich: | -20 °C bis +60 °C |
Betriebstemperaturbereich: | 0 °C bis +40 °C |
Referenztemperaturbereich: | 23 °C ± 2 °C |
Hinweis: | Die obigen Bezeichnungen sind in europäischen Normen definiert. Zur Berechnung der Spezifikation an jedem Punkt im Arbeitstemperaturbereich ist der nachfolgende Temperaturkoeffizient zu benutzen. |
Temperaturkoeffizient: | ± 0,1 % des Messwertes pro °C bezogen auf den Referenzwert |
Grundfehler: | Bezieht sich auf die Referenztemperatur, die Maximumabweichung wird für zwei Jahre garantiert |
Betriebsmessabweichung: | Bezieht sich auf die Referenztemperatur, die Maximumabweichung wird für zwei Jahre garantiert |
Klimaklasse: | C1 (IEC 654-1) -5 °C bis +45 °C, 5 % bis 95 % RH, taufrei |
Gehäuse: | Stoß- und kratzfester Cycoloy-Thermoplast vom Typ V0 (nicht entflammbar) mit Schutzholster aus Gummi |
EMV
Emission: | IEC/EN 61326-1:1997 Klasse B |
Immission: | IEC/EN 61326-1:1997 |
Sicherheit
Sicherheit: | IEC 61010-1 600 V CAT III, doppelte oder verstärkte Isolation, Verschmutzungsgrad 2 |
Schutz: | IP65; EN60529 (bezieht sich nur auf das Hauptgehäuse ohne das Batteriefach) |
Effektivwerte werden mit einer Auflösung von 20 ms gemessen |
Messung von Veff in Sternschaltung:
Messbereich: | 57 V/66 V/110 V/120 V/127 V/220 V/230 V/240 V/260 V/277 V/347 V/380 V/400 V/417 V/480 VAC |
Grundfehler: | ± (0,2 % des Messwertes + 5 Digits) |
Betriebsmessabweichung: | ± (0,5 % des Messwertes + 10 Digits) |
Auflösung: | 0,1 V |
Messung von Veff in Dreieckschaltung:
Messbereich: | 100 V/115 V/190 V/208 V/220 V/380 V/400 V/415 V/450 V/480 V/600 V/660 V/690 V/720 V/830 VAC |
Grundfehler: | ± (0,2 % des Messwertes + 5 Digits) |
Betriebsmessabweichung: | ± (0,5 % des Messwertes + 10 Digits) |
Auflösung: | 0,1 V |
Effektivstrommessung
Strommessbereiche für Flexi Set I: | 15 A/150 A/3000 Aeff (bei Sinus) |
Messbereiche für Stromzange: | 1 A/10 A |
Auflösung: | 0,01 A |
Bereiche | 150 A/3000 A und 1 A/10 A |
Grundfehler: | ± (0,5 % des Messwertes + 10 Digits) |
Betriebsmessabweichung: | ± (1 % des Messwertes + 10 Digits) |
Bereiche | 15 A |
Grundfehler: | ± (0,5 % des Messwertes + 20 Digits) |
Betriebsmessabweichung: | ± (1 % des Messwertes + 20 Digits) |
Die Fehler der Stromzangen sind nicht berücksichtigt |
Bei Benutzung von Flexi Set
Flexi Set-Messfehler: | ± (2 % des Messwertes + 10 Digits) |
Einfluss der Lage: | ± (3 % des Messwertes + 10 Digits) |
Stromfaktor CF (typisch): | 2,83 |
Hinweis: | Achten Sie bei Benutzung von Flexi Set darauf, dass der Leiter gegenüber der Flexi Set-Verriegelung liegt. |
Leistungsmessung (P - Wirkleistung, S - Scheinleistung, Q - Blindleistung, D - Verzerrung)
Messbereich: | siehe Messungen von Veff und Aeff |
Leistungsfehler werden durch Addition von Spannungs- und Stromfehlern berechnet | |
Zusätzlicher Fehler durch den Leistungsfaktor ? | |
Spezifizierter Fehler x (1-[?]) | |
Der maximale Messbereich im Spannungsbereich 830 V in Dreieckschaltung und 3000 A Strombereich ist 2,490 MW, höhere angezeigte Werte sind bei einer Benutzung von Strom- und Leistungstransformatoren mit Verhältnisfunktion möglich | |
Grundfehler: | ± (0,7 % des Messwertes +15 Digits) |
Auflösung: | 1 kW |
Betriebsmessabweichung: | ± (1,5 % des Messwertes + 20 Digits) |
Der typische Bereich im Spannungsbereich 230 V in Sternschaltung und 150 A Strombereich ist 34,50 KW. | |
Grundfehler: | ± (0,7 % des Messwertes +15 Digits) |
Auflösung: | 1 W bis 10 W |
Betriebsmessabweichung: | ± (1,5 % des Messwertes + 20 Digits) |
Die Fehler der Stromsensoren selbst wurden nicht berücksichtigt. |
Energiemessung (kWh, kVAh, kVARh)
Grundfehler: | ± (0,7 % des Messwertes.+ F-Schwankungsfehler* + 15 Digits) |
Auflösung: | 1 W bis 10 W |
Betriebsmessabweichung: | ± (1,5 % des Messwertes + F-Schwankungsfehler* + 20 Digits) |
*Frequenzschwankungsfehler |
Leistungsfaktor ?
Bereich: | 0,000 bis 1,000 |
Auflösung: | 0,001 |
Ungenauigkeit: | ±1 % vom Bereichsende |
Frequenzmessung
Messbereich: | 46 Hz bis 54 Hz und 56 Hz bis 64 Hz |
Grundfehler: | ± (0,2 % des Messwertes + 5 Digits) |
Betriebsmessabweichung: | ± (0,5 % des Messwertes + 10 Digits) |
Auflösung: | 0,01 Hz |
Oberschwingungen
Messbereich: | Bis zur 50. Harmonischen (< 50 % des Nominalwerts) |
Ungenauigkeit
Vm, Im, Klirrfaktor Spannung, Klirrfaktor Strom: | IEC 61000-4-7:2002 Klasse II |
Vm = 3 % Vn: | ± 5 % Vm |
Vm < 3 % Vnom: | ± 0,15 % Vnom |
Im = 10 % Inom: | ± 5 % Im |
Im < 10 % Inom: | ± 0 5 % Inom |
Klirrfaktor Spannung: | für Klirrfaktor < 3 % ± 0,15 % bei Vnom für Klirrfaktor = 3 % ± 5 % bei Vnom |
Klirrfaktor Strom: | für Klirrfaktor < 10 % ± 0,5 % bei Inom für Klirrfaktor = 10 % ± 5 % bei Inom |
Vnom: | Normaler Spannungsbereich |
Inom: | Nennstrombereich |
Vm und Im sind Messwerte der Oberschwingung m |
Ereignisse
Erfassung von Spannungseinbrüchen, -erhöhungen und -unterbrechungen mit einer Auflösung von 10 ms und einer Messabweichung von einer halben Periode des Effektivwert-Sinussignals. | |
Grundfehler: | ± (1 % des Messwertes + 10 Digits) |
Betriebsmessabweichung: | ± (2 % des Messwertes + 10 Digits) |
Auflösung: | 0,1 V |
Weiterführende Links zu "Miete Fluke 1735 Dreiphasiger Power Logger Netz Analyse Gerät"
Zuletzt angesehen