inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 32-029
- Artikelzustand: NEU
FLIR TG267 Wärmebildkamera, 160 x120 Pixel, -25°C bis +380°C
Lieferumfang:
- Wärmebildkamera TG267
- Handgelenk-Trageband
- USB-Kabel
- Tasche
- gedruckte Dokumentation
Mit FLIR TG267 erreichen Sie ein neues Level: Einzelpunkt-IR-Pyrometer können nunmehr heiße und kalte Stellen, die ein Hinweis auf ernsthafte Probleme sein können, erkennen und bewerten. Diese fortschrittliche Wärmebildkamera, die ideal für handelsübliche Elektrogeräte, Gebäudewartung und HLK-Anwendungen eingesetzt werden kann, reduziert mit einem brillanten 2,4-Zoll-Display die Diagnosezeit und vereinfacht gleichzeitig Reparatur und Wartungsberichte. Mittels Optimierung über die patentierte FLIR MSX® Multispektrale Dynamische Bildgebung (Multi-Spectral Dynamic Imaging) wird die Bildschärfe durch Übertragung von visuellen Details der Szenen auf komplette Wärmebilder verbessert, so dass Sie durch zusätzlichen Kontext gezielt nach potenziellen Fehlern suchen und Reparaturen zur Problemlösung umsetzen können. Zeichnen Sie Bilder zur Überwachung der Wartungshistorie auf und beweisen Sie Ihren Kunden, dass alle Probleme gelöst wurden.
TECHNISCHE DATEN
ÜBERSICHT
- Genauigkeit
- ±1,5 °C (2,7 °F) für Temperaturen von 50 °C bis 100 °C (122 °F bis 212 °F); bis zu ±3 °C (±5,4 °F) für -25 °C bis 50 °C (-13 °F bis 122 °F) und 100 °C bis 380 °C (212 °F bis 716 °F)
- Detektortyp
- Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer
- Sichtfeld (FOV)
- 57° × 44°
- IR-Auflösung
- 160 × 120 Pixel
- Laser
- Laser der Klasse 1 zeigt den Temperaturmessbereich beim Betätigen der entsprechende Taste an.
- Objekttemperaturbereich
- -25 °C bis 380 °C (-13 °F bis 716 °F)
- Thermische Empfindlichkeit / NETD
- <70 mK
- Integrierte LED-Beleuchtung
- 100 Leuchtstärke, 6500 K Arbeitsleuchte
- FLIR Tools
- Kompatibel
BILDGEBUNG UND OPTISCHE DATEN
- Integrierte Digitalkamera
- Ja
- Farbpaletten
- Iron, Rainbow, White Hot, Black Hot, Arctic, Lava
- Detektorraster
- 12 µm
- Digitale Bildoptimierung
- Ja
- Fokus
- Fokussierfrei
- Galerie
- Ja
- Bildanpassung
- Automatisch
- Bildfrequenz
- 8,7 Hz
- Bildmodi
- • MSX® (Multi Spectral Dynamic Imaging) • Visuell mit Temperaturwert
- Mindestfokusabstand
- 0,3 m (0,98 Fuß)
- Mindestmessabstand
- 0,26 m (0,85 Fuß)
- Spektralbereich
- 7,5–14 µm
- Auflösung/Sichtfeld Digitalkamera
- 2 MP (1600 × 1200 Pixel), 71° × 56° Sichtfeld (FOV)
LIEFERINFORMATIONEN
- Lieferumfang
- TG267, gedruckte Dokumentation, Handgelenk-Trageband, USB-Kabel, Tragetasche
MESSDATEN
- Kameramaße (L × B × H)
- 210 × 64 × 81 mm (8,3 × 2,5 × 3,2 Zoll)
- Kameragewicht mit Akku
- 0,394 g (13,9 oz.)
- Deckglasmaterial
- Optisches Silikon
- Display
- 320 × 240 Pixel, 2,4 Zoll Farb-LCD
MESSUNG UND ANALYSE
- Mittelpunkt
- Ja
- IR-Temperaturauflösung
- 0,1 °C (0,2 °F)
- Messung IR-Pyrometer
- Dauerscannen
- Sprachen
- Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
- Konfigurationsanweisungen
- • Lokale Anpassung von Maßeinheiten, Sprache, Uhrzeit- und Datumsformat • Displayhelligkeit (hoch, mittel, niedrig) • Galerie, Löschen von Bildern
- Messpunkt
- Center-Spot (Mitte) ein/aus
SPEICHERMEDIEN
- Bildspeicherkapazität
- 4 GB zum Speichern von bis zu 50.000 Bildern
- Speichertyp
- Intern
- Dateiformat gespeicherte Bilder
- JPEG
STROMVERSORGUNG
- Akkubetriebsdauer
- 5 Stunden Dauerscannen, 4,5 Stunden bei eingeschaltetem Laser
- Akkutyp
- Aufladbarer Li-Ion-Akku
- Akkuspannung
- 3,7 V
- Ladesystem
- Akku wird in der Kamera aufgeladen
- Ladetemperatur
- 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F)
- Ladedauer
- 4 Stunden bis 90 %, 6 Stunden bis 100 %
- Energiemanagement
- Einstellbar: Aus, 5 min., 15 min., 30 min.
- Akku-Ladelebensdauer
- Min. 30 Tage
UMWELT
- Sturzfestigkeitstest
- Konzipiert für 2 m (6,6 Fuß)
- EMV
- • EN 61000-6-3 • EN 61000-6-2 • FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B
- Emissionsgrad-Korrektur
- Ja: 4 voreingestellte Stufen, individuell von 0,1 bis 0,99 einstellbar
- Gehäuse
- IP 54 (IEC60529)
- Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung)
- 0-90 % RH (0-37 °C (32-98,6 °F)), 0-65 % RH (37-45 °C (98,6-113 °F)), 0-45 % RH (45-55 °C (113-131 °F))
- Betriebstemperaturbereich
- -10 °C bis 45 °C (14 °F bis 113 °F)
- Funkwellenspektrum
- • ETSI EN 300 328 • FCC Teil 15.249 • RSS-247 Ausgabe 2 • EN 301 489-1:2011 • EN 301 489-17:2009
- Sicherheit
- CE/CB/EN61010/UL
- Stoßfestigkeit
- 25 g (IEC 60068-2-27)
- Lagertemperaturbereich
- -30 °C bis 55 °C (-22 °F bis 131 °F)
- Stativbefestigung
- 1/4"-20 an der Griffunterseite
- Vibrationen
- 2 g (IEC 60068-2-6)
VERBINDUNGEN UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN
- Schnittstelle
- USB 2.0, Bluetooth
- Speichermedien
- eMMC 4 GB
- USB
- USB Typ C: Datenübertragung/Stromversorgung
- USB – Norm
- USB 2.0 High Speed